Friday, February 15, 2019

Märchen


Wesenszüge


Märchen waren für Kinder und Erwachsenen, weil sie Morale und Botschaften haben. Sie lehrten etwas, was sie aus Büchern nicht lernen konnten. Sie waren mündliche gesprochen und Eltern und Großeltern weltweit wurden diese Geschichte ihren Kindern erzählten. Die Märchen weltweit waren nicht genau das Gleiche. Märchen aus vielen Kulturen und Ländern hatten verschiedene Einzelheiten, aber die gleiche Struktur und Botschaft. Die Idee von einer richtigen Version eines Märchens kam von den Brüdern Grimm. Sie hatten Märchen in ihren zwei Bücher notiert, die sehr beliebt sind. Es gibt viele Wesenszüge in dem Genre und das Märchen „Dornröschen“ kann helfen ein paar von diesen Wesenszügen zu erklären.

Nicht alle Märchen sind sehr realistisch und erfinden in der echten Welt statt. Viele Märchen erschaffen eine Welt, ein Universum. Das Universum ist nicht groß, weil es nur für eine Geschichte existiert. Die Welt wird so gut beschrieben, dass es sich echt anfühlt. Es gibt ein paar Elementen in der erschaffenen Welt, die sehr bezeichnend für Märchen sind. Diese Elementen sind Tiere, Menschen, Dinge und Pflanzen.


Am Anfang von „Dornröschen“ gibt es sofort Menschen mit dem König und der Königen. „Vor Zeiten war ein König und eine Königin“ ist der erste Satz. Diese königlichen Zeichen sind sehr beliebt im Märchen, auch mit der Königstochter und dem Königssohn. Der König und die Königin konnten kein Kind haben und die Königin geht im Bade und spricht mit einem Frosch. Hier ist das Element des Tieres. Es ist wirklich ein Tier und nicht viele Tiere aber der Frosch spielt eine wichtige Rolle in dem Märchen. Der Frosch konnte sprechen in dieser Welt und die Königen ging zu dem Frosch für Hilfe. Der Frosch sagte „dein Wunsch wird erfüllt werden, ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine Tochter zur Welt bringen“ und die Königen gebar ein Mädchen ein Jahr später.

Der dritte kommt ein paar Sätze später auf der Party. Der König hatte nur zwölf goldene Teller und dreizehnten Menschen in seinem Reiche. Dieses Problem wird ein Konflikt verursachen. Als die dreizehnte Person kommt, fluchte sie die Königstochter mit einer Spindel. Die Teller und Spindeln treiben das Märchen fort und repräsentieren Fest (die Teller) und Arbeit (die Spindel). Die Pflanzen in „Dornröschen“ hatten keine Rolle außer, wenn das ganze Reich schläft, dann sehen die Leser die Pflanzen.

Die dreizehnte Person hat die Königstochter verfluchte und sagte „die Königstochter soll sich in ihren fünfzehnten Jahr an einer Spindel stechen und tot hinfallen.“ Fünfzehn war nicht ein zufälliges Alter. Wenn ein Mädchen fünfzehn ist, bekommt sie ihre Periode und ist sie dann eine Frau. Was ist passiert, wenn ein Person ihre Finger an einer Spindel sticht? Sie bluten. Was ist passiert, wenn ein Mädchen ihre Periode bekommt? Sie blutet. Dornröschen starb nicht als sie ihre Finger an der Spindel sticht. Sie schlief. Das Schlafen repräsentiert Tod, weil ein großes Element des Märchens Tod und Auferstehung ist. In der echten Welt gibt es keine Auferstehung von den Toten für die Menschen. Durch das Jahr gibt es eine Frist, wenn alles stirbt, Winter. Im Winter stirbt alles, wie das ganze Reich in „Dornröschen“ und im Frühling wacht alles wie in „Dornröschen“ nach hundert Jahren auf. Hundert Jahre symbolisiert die hundert Tage des Winters.



----------------


Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm. „Dornröschen.“ Grimm’s Märchen:Grimm’s Fairy Tales, edited by Willy Schumann, 1982, 3-7.
Lüthi, Max. Es war einmal: vom Wesen des Volksmärchens. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008.

No comments:

Post a Comment